Produkt zum Begriff Gesundheitsschutz:
-
Faber, Ulrich: Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen
Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen , Schulen brauchen gesunde Lehrerinnen und Lehrer Vorteile auf einen Blick: Zum Background: Ursachen psychischer und physischer Belastung Das Basiswissen: Verfahren und Instrumente des Arbeitsschutzrechts Wie es geht: Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement Was dabei hilft: Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte von Personalräten Der Lehrberuf ist ein Stressberuf. Aber was genau macht ihn so stressig und welchen Belastungen sind Lehrkräfte an Schulen ausgesetzt? Dieser Leitfaden setzt sich mit den praxisrelevanten Fragen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen auseinander. Er zeigt, welche Zuständigkeiten Schulträger und Schulhoheitsträger haben. Vor allem jedoch, wie sich klare Schutzziele durchsetzen und die Gesundheitsgefährdung von Lehrerinnen und Lehrern reduzieren lassen, welche Handlungsfelder sich für Personalräte ergeben und welche Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte sie dafür haben. Autoren: Dr. Wolfhard Kohte, Professor em. für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeits-, Unternehmens- und Sozialrecht, Universität Halle-Wittenberg; Senior Researcher am Zentrum für Sozialforschung Halle (ZSH) Dr. Ulrich Faber, Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht, Schwerbehindertenrecht, Technikrecht, Datenschutzrecht , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Varta Fotobatterie Professional CR2 Lithium für Elektronische Schließzylinder Türschlösser Lock
Varta Fotobatterie CR2 CR-2 Lithium, neu jetzt bis zu 10 Jahre Lagerfähig für elektronische Schließzylinder Türschlösser IXALO RFID Lockzz SALTO GEO BKS SE Dormakaba Interflex IF-15x TCS Knaufzylinder BCM 811-003-AABB, BCM 817-003-AABB, 811-003-3045 ABUS Seccor CodeLoxx DORMA XS-Zylinder MasterCard Hewi ES6210, ES6220, ES6230, ES7210, ES7220, ES7230 Janus WILKA Easy 2.0 E203, E204, E207 Kaba smart key VisorTech Glutz eAccess Clex CX6122, CX6124, CX6126, CX6120, IP66 CX6710 PegaSys BURG-WÄCHTER ZAKM BKS Varta Photo Lithium-Batterie CR2, CR-2, CR2EP, 3Volt, bis zu 850mAh ideal für Digital-Kamera, Spiegelreflex- und Kompaktkamera für LED- und Xenon Taschenlampen, Top Qualität Made by Varta Kompatibel bzw. Ersatz für folgende Typen: Duracell DLCR2, Energizer CR2, IEC CR17355 Kodak KCR2, Maxell CR2, Philips CR2, Sony CR2, Varta CR2 Die Energiequelle für Ihre Kamera. Hohe Gesamtkapazität und Stromabgabe sowie sehr hohe Zuverlässigkeit zeichnen diese Lithium-Batterien (Batterie nicht wiederaufladbar) aus. Technische Daten: System: Lithium Batterie Spannung: 3,0 Volt, Kapazität: bis zu 850mAh Höhe, Durchmesser: 27x15,6mm, Gewicht: 11Gramm
Preis: 8.69 € | Versand*: 0.00 € -
Walhalla Fachredaktion: Kombi-Paket Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2023 + Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung 8. Aufl. 2023
Kombi-Paket Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2023 + Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung 8. Aufl. 2023 , Mit dem Kombi-Paket sind Sie als Arbeitgeber auf der sicheren Seite: Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze müssen Sie ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zur Verfügung stellen. Die Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung beinhaltet alle vom Unternehmen in Sachen Arbeitsschutz zu beachtenden Vorgaben - perfekt für Geschäftsführung, Compliance-Beauftragte, Sicherheitsbeauftragte sowie Betriebs- bzw. Personalrat. Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2023: Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeitgeber, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeitsschutzgesetze an geeigneter Stelle, zum Beispiel am "schwarzen Brett" oder beim Personalbüro, zugänglich machen, erfüllen nicht nur die vom Gesetzgeber vorgegebene Fürsorgepflicht; sie vermeiden auch Geldbußen und etwaige Schadensersatzansprüche des Arbeitnehmers. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG, Auszug) Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV) Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, Auszug) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, Auszug) sowie Bundesdatenschutzgesetz (BDSG, Auszug) Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) Gewerbeordnung (GewO, Auszug) Heimarbeitsgesetz (HAG) Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Lastenhandhabungsverordnung Mindestlohngesetz (MiLoG) Mutterschutzgesetz (MuSchG) Nachweisgesetz (NachwG) PSA-Benutzungsverordnung Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Unfallverhütungsvorschrift (DGUV 1) Mit den befristet geltenden Sonderregelungen zu Coronaschutzmaßnahmen und Energieeinsparung in Unternehmen: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung 2023 Die Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung fasst die relevanten, in zahlreichen Gesetzen und Verordnungen verstreuten Normen in einem Band zusammen. Sie zeigen auf, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen in der betrieblichen und behördlichen Praxis durchzuführen sind. Zudem stehen in diesem Band die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) zur Verfügung. Sie geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten wieder. Die ASR sind für den Arbeitgeber nicht verpflichtend anzuwenden, sie geben aber Hinweise, wie Arbeitsräume, Arbeitsplätze und Arbeitsstätten rechtssicher zu planen, einzurichten und zu überwachen sind. Hält der Arbeitgeber diese Regeln ein, kann er davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung erfüllt sind. Die Aufbau, das graue Griffregister sowie die Übersichten vor den einzelnen Kapiteln verdeutlichen die rechts- und themensystematische Gliederung der Arbeitsschutzvorschriften. Das Inhaltsverzeichnis zu jeder Vorschrift sowie das ausführliche Stichwortverzeichnis helfen, die einschlägige Norm schnell zu finden. Betrieblicher Arbeitsschutz: ArbeitsschutzG, ArbeitssicherheitsG, Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 und Vorschrift 2 Besondere Schutzgruppen: VO zur medizinischen Vorsorge, Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz, Heimarbeit, Schwerbehinderte Sicherheit in Arbeitsstätten: ArbeitsstättenVO, BaustellenVO, Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR): Raumabmessung, Bewegungsflächen, Fußböden, Fenster, Türen, Tore, Verkehrswege, Betreten von Gefahrenbereichen, Brandschutz, Fluchtwege, Notausgänge, Beleuchtung, Raumtemperatur, Lüftung, Sanitärräume, Pausen- und Bereitschaftsräume, Unterkünfte, Barrierefreiheit, Gefährdungsbeurteilung Arbeitsmittel, Gerätesicherheit: BetriebssicherheitsVO, PSA-BenutzungsVO, LastenhandhabungsVO, ProduktsicherheitsG, MedizinprodukteG, Medizin-BetreiberVO Schutz vor schädlichen Einwirkungen am Arbeitsplatz: GefahrstoffVO, BiostoffVO, Lärm- u. VibrationsschutzVO, StrahlenschutzG, StrahlenschutzVO, VO elektromagnetische Felder Unfallversicherung, Gesundheitsförderung: SGB VII, BerufskrankheitenVO, Präventionsvorschriften im SGB Befristete Sonderregelungen: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
NUKI Nuki Bridge Türschlösser, Weiß
Verwalte dein Nuki Smart Lock 3.0 aus der Ferne Verbinde dein Smart Lock mit der Nuki Bridge und du erhältst aus der Ferne Zugriff auf deine Eingangstür. So kannst du von unterwegs auf- und abschließen, das Protokoll einsehen oder Zutrittsberechtigungen vergeben. Online steuerst du dein Smart Lock mit deinem Smartphone über die Nuki App oder bequem mit Nuki Web über deinen Computer. Zusätzlich ist es dir möglich, praktische Smart Home Integrationen, wie Amazon Alexa und Google Assistant zu nutzen.
Preis: 92.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welches Sozialgesetzbuch regelt den Arbeits und Gesundheitsschutz?
Welches Sozialgesetzbuch regelt den Arbeits- und Gesundheitsschutz? Das Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) regelt den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Deutschland. Es umfasst unter anderem Vorschriften zur Unfallversicherung, Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Rehabilitation und Entschädigung bei Arbeitsunfällen. Das SGB VII zielt darauf ab, die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen und Arbeitsunfälle sowie Berufskrankheiten zu verhindern. Es legt auch die Zuständigkeiten und Aufgaben der Unfallversicherungsträger fest, die für die Umsetzung der Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz verantwortlich sind.
-
Wie sicher sind elektronische Türschlösser?
Elektronische Türschlösser können sicher sein, solange sie von vertrauenswürdigen Herstellern stammen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert sind. Es ist wichtig, dass die Schlösser über starke Verschlüsselungsmechanismen verfügen und regelmäßig aktualisiert werden, um Sicherheitslücken zu schließen. Dennoch besteht immer das Risiko von Softwarefehlern oder Hacking-Angriffen, daher sollten zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie Alarmanlagen oder Überwachungskameras in Betracht gezogen werden.
-
Welche Bedeutung haben Sicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb?
Welche Bedeutung haben Sicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb?
-
Was sind effektive Maßnahmen zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz?
Effektive Maßnahmen zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sind regelmäßige Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeiter für gesundheitsrelevante Themen, die Einrichtung ergonomischer Arbeitsplätze und die Bereitstellung von Schutzausrüstung. Zudem sollten regelmäßige Gesundheitschecks angeboten werden, um frühzeitig gesundheitliche Probleme zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Eine offene Kommunikation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien sind ebenfalls entscheidend für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Ähnliche Suchbegriffe für Gesundheitsschutz:
-
Ubiquiti Fernzugriffsgerät für intelligente Türschlösser
Ubiquiti - Fernzugriffsgerät für intelligente Türschlösser - kabellos - Bluetooth 4.2
Preis: 107.91 € | Versand*: 0.00 € -
Fenstersicherung 2-flügelig braun
Fenstersicherung, 2-flügelig STUCO SAFE ist für alle Typen von Fenster- und Fenstertüren geeignet und erschwert das Aufhebeln der Fenster- und Fensterflügel mit Dreh- und Kippsystemen. Zur Befestigung an Kopf- und/oder Griffseiten geeignet, die Sicherungen sind alle mit einem Schlüssel zu schließen. Drehmechanismus des Schenkels, durch einfaches Hineindrücken des Schlüssels wird entriegelt. Empfehlung: Montieren Sie eine zweite Fenstersicherung, wenn die Glasfläche des Fensters 1 Meter in der Diagonale überschreitet. Die Fenstersicherung ist am wirksamsten, wenn sie etwa 15–20 cm vom unteren oder oberen Rand des Flügels montiert wird.
Preis: 24.99 € | Versand*: 5.95 € -
Ersatzakku für Besam PSMB-5 654745 Türschlösser
Ersatzakku für Besam PSMB-5 654745 Türschlösser Technische Daten: System: Ni-MH Spannung: 12,0 Volt mAh: 1500 mAh Länge (netto): 73,53 mm Breite (netto): 30,80 mm Höhe (netto): 51 mm Nettogewicht: 256 g Bruttogewicht: 326 g Hersteller: Cameron Sino Hersteller- Art. Nr.: CS-BUS500SL EAN-Nr.: 4894128146735
Preis: 29.85 € | Versand*: 0.00 € -
ABUS Fenstersicherung FTS206 braun AL0145
-Für nach innen öffnende Fenster und Fenstertüren auf der Griffseite -Verschluss der Sicherung durch Eindrücken des Riegelbolzens -Neu: 2 stufiges Schließen, Stufe 1: leichtes Eindrücken des Riegelbolzens = Verschlussfunktion (Anwesenheitsschutz), Stufe 2: -komplettes Eindrücken des Riegelbolzens = Totalverriegelung -Öffnen der Sicherung aus der Totalverriegelung mittels Schlüssel -VdS-anerkannt, DIN-geprüft -Druckwiderstand über 1 Tonne -Für Falzstärken von 0-25 mm -Auf-/Zu-Position optisch erkennbar -inkl. zwei Schlüssel - Schließung AL0145 / Gleichschließend lieferbar mit anderen Abus-Fenstersicherungen
Preis: 76.52 € | Versand*: 6.99 €
-
Wie können Arbeitgeber den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gewährleisten?
Arbeitgeber können den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gewährleisten, indem sie regelmäßige Risikobewertungen durchführen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren. Sie sollten sicherstellen, dass alle Mitarbeiter über angemessene Schutzausrüstung verfügen und Schulungen zur sicheren Arbeitspraxis erhalten. Zudem sollten sie eine offene Kommunikation mit den Mitarbeitern fördern, um potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
-
Wie kann man den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gewährleisten?
1. Durch regelmäßige Schulungen und Unterweisungen zu Sicherheits- und Gesundheitsthemen. 2. Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung und ergonomischen Arbeitsplätzen. 3. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und regelmäßige Überprüfung der Arbeitsbedingungen.
-
Wie heißt das wichtigste Gesetz für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz?
Wie heißt das wichtigste Gesetz für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz? Das wichtigste Gesetz für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Deutschland ist das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Es legt die grundlegenden Anforderungen an den Arbeitsschutz fest und regelt die Verantwortlichkeiten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Das ArbSchG verpflichtet Arbeitgeber dazu, Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu ergreifen. Es dient dazu, Unfälle, Verletzungen und Gesundheitsschäden am Arbeitsplatz zu vermeiden und die Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern.
-
Wie kann man den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz effektiv verbessern?
1. Durch regelmäßige Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeiter für gesundheitsgefährdende Risiken. 2. Einrichtung von ergonomischen Arbeitsplätzen und regelmäßigen Pausen zur Entlastung des Körpers. 3. Implementierung von Maßnahmen zur Stressprävention und Förderung eines gesunden Lebensstils am Arbeitsplatz.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.